Im idyllischen Dreiländereck zwischen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz – genauer gesagt im kleinen Ort Langenaubach – fand das diesjährige TrekOut-Treffen statt. Der Platz ließ keine Wünsche offen: Ob Hängematte, Zelt, Tarp oder Dachzelt – jeder fand sein perfektes Fleckchen zum Übernachten.
Alte Freunde wurden wieder getroffen, neue kennengelernt – die Atmosphäre war herzlich, offen und geprägt von echter Outdoor-Leidenschaft. Kulinarisch war ebenfalls einiges geboten: Neben einem gemeinsamen Essen – einer köstlichen Lauch-Käse-Suppe mit Hackfleisch – stand die Grillhütte rund um die Uhr zur Verfügung. Steaks, Würstchen und ein Dutch Oven mit Schichtfleisch sorgten für zufriedene Gesichter.
Auch das Programm ließ keine Langeweile aufkommen: Kleine Challenges mit tollen Preisen, eine geführte Wanderung durch die umliegende Natur, Messer-Schleifen, das Herstellen von Lederscheiden und Survival-Armbändern – es war für jeden etwas dabei.
Ein Wochenende voller Eindrücke, das lange in Erinnerung bleibt – und definitiv nach Wiederholung schreit!
Am Donnerstag um 13:00 Uhr kamen die ersten an. Schnell war „Mein Haus“ eingerichtet, der erste Kaffee aufgebrüht und der Walnussbaum inspiziert. Die Nüsse? Noch grün.
Die Abende am Feuer, das gemeinsame Frühstück mit Spiegeleiern und Speck, Vorträge, Challenges, Naturbingo, Workshops und Mitmachaktionen – all das machten das Wochenende zu einem echten Highlight.
Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, Organisatorinnen, Köchinnen, Vortragenden und Unterstützer. Der Flohmarkt war ein Hit, die Gewinne der Tombola absolut spitze – u.a. ein Gutschein vom Waldhandwerk, ein Mammut-Rucksack, ein Puma-Messer und eine Silky-Säge.
Am Ende hieß es: aufräumen, abbauen, Holz einlagern – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn obwohl das Wochenende vorbei war, bleibt das Gefühl von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und Abenteuer noch lange im Herzen.
Danke Langenaubach – wir kommen wieder!