Tag 3 Workshops - Risotto
Schnell ein Gruppenbild - die ersten müssen leider schon aufbrechen.

Da fehlen auch welche - egal - dafür hat man Photoshop erfunden.





Da fehlen immer noch welche



Stileben



Outdoor-Rasur


Elektro-Gravierer Signograp vom Lippo - so können alle mal ihre Töpfe und Tassen und Canteen Cups kennzeichnen





Kräuterhexe überlässt nichts dem Zufall

Der Kleine Koch-Utensilien-Koffer

Herstellung eines Survival-Armbandes

Die zuvor zusammengeschweißten Enden des Paracords werden nun an der Schnalle durchgezogen

Da hier ein Muster vorhanden war, konnte man die Länge daran bestimmen, ansonsten misst man mit einer Schnur das Handgelenk und gibt 3 cm hinzu.

Das äußere Paracord - in dem Fall schwarz wird hoch und runter auf die Länge eingefädelt.

Das Camo-Paracord geht unter dem schwarzen durch und wird eingefädelt

Immer rechts und links einmal durchstecken

Es wird

Der Meister bei der Arbeit

Es geht dem Ende zu

Da soll mal einer sagen, es gäbe nicht genug Auswahl

Unser Survival-Armband ist mittlerweile fertig

Die Enden werden abgeschnitten und verschweißt

Fertig - es passt perfekt

Das geht natürlich in allen erdenkbaren Farbkombinationen


Aus den Resten entsteht noch ein toller Schlüsselanhänger.

Das lob ich mir - Skuzzlebud hat eine Tour von 18 km zurückgelegt und ist angekommen.

Tamron Teleobjektiv-Test CANON TAMRON EF 70-300mm f/4,0-5,6 Di SP VC

Bushcraft-Zähneputzen






Ein neuer Begadi Prototyp - da wird gefachsimpelt.

The Bushcrafter


Vom umgeknickten Fuß bis hin zu massiven Herz-Kreislauf-Problemen, ein Allergischer Schock, Hitzeschlag, Unterkühlung, ein gebrochener Fuß, Dehydrierung oder Atemnot – in der Zivilisation ist der Rettungsdienst innerhalb weniger Minuten vor Ort. Doch was wenn man alleine oder einer Gruppe im Wald oder Gebirge in diese Situation kommt? Jetzt gilt es ruhig zu bleiben und die richtigen Maßnahmen zu treffen. Die outdoorspezifischen Maßnahmen die zu ergreifen sind wollten Westwood und Kräuterhexe uns in Rollenspielen näher bringen.


Westwood erzählt von seiner Arbeit bei der Höhlenrettung-Hessen-Rheinland-Pfalz

Ein interessantes Thema

Kräuterhexe, die gerade ihre Höhlenprüfungen ablegt unterstützt ihn

Szenario - eine ganz normale Wandergruppe ist im Wald unterwegs

Auf einmal hören sie markerschütternde Hilfeschreie aus dem Dickicht - da liegt in der Tat ein Mann
Zunächst wird geprüft, ob er ansprechbar ist.

Nachdem man sich selbst vorgestellt hat - wird die verunfallte Person befragt Wie heißen Sie denn? Wie alt sind Sie? Was ist passiert? Waren Sie alleine unterwegs?


Durch abtasten erfahren wir, ob evtl. noch etwas außer dem Bein bei dem Sturz Schaden genommen hat. Es ist gut dabei dem Patient immer zu erklären, was wir gerade tun. Das gibt im Sicherheit.

Aufmerksam beobachten die Teilnehmer die Sofortmaßnahme

Immer die Notrufnummer 112 anrufen!
Folgende Punkte (5 „W-Fragen“) sind anzugeben:
WO ist es passiert?
WAS ist passiert?
WIE viele Personen sind verletzt?
WELCHE Verletzungen liegen vor?
WO ist der Treffpunkt mit dem Rettungswagen?
Wichtig: Auf Rückfragen WARTEN und legen - erst nach Aufforderung durch die
Rettungsleitstelle.
Der Rettungswagen findet in der Regel nicht selbstständig an den Unfallort.
Er muss von Ortskundigen von einem eindeutigen Treffpunkt zum Unfallort geleitet
werden. Man kann den Verletzten aber auch nicht alleine im Wald liegen lassen.
Deshalb braucht es neben dem Ersthelfer eine Dritte Person als Lotse.
Jetzt können wir uns weiter dem Verunfallen helfen.
Zudecken (je nach Jahreszeit) ist wichtig, damit sich der Verunfallte nicht unterkühlt.

Jetzt werden wir das Bein schienen





Mit Holz und Tüchern, Hemden, etc. wird eine Behelfs-Schiene gefertigt.

Gut, wenn ein Dreieckstuch vorhanden ist - am besten eins von früher, von den Pfadfindern oder der BW - sind besser, als die weißen im Verbandskasten.

Der Nachwuchs passt super auf

Jetzt ein Druckverband an der Hand mit Tannenzapfen!





Noch ein Verletzter- durch Rollentausch wird das Gelernte vertieft.
















Die Jugendlichen machen das wirklich super gut


Sehr schöne Idee - Branding der Brettchen mit dem Eichhörnchen



Der Hunger kommt nach soviel Arbeit auch wieder - Zwiebel

Knoblauch


Feuerholz



Champignons

Topf übers Feuer

Zwiebel, Knoblauch und Champignons andünsten



Mit Wein ablöschen

Reis und Brühe dazu und immer schön einköcheln lassen

Mit Brühe immer wieder aufgießen

Hoch die Canteen Cups - Leckeres Risotto - das wird schmecken

Der letzte Abend

Tag 4 - Abreise
Der große Schlafsack Test


Carinthia Vergleiche

Carinthia Defence 4 mit Tropen und Inlet



The Jervenbag Original





Das ist der richtige Defence 4 - dick - fluffig -sehr warm!







So geht es locker bis -25° - sagen sie zumindest immer

Puh - etwas warm



Morgens halb zehn in Deutschland - oder wenn der kleine Hunger kommt




Sieht super aus

Da hatte der kleine Hunger keine Chance

Ja leider- leider ist auch das schönste Treffen irgendwann zu End

Jetzt muss das viele Zeug wieder zusammengepackt werden
