Alles gepackt - jetzt kann man nur noch warten.

Am Ascherdonnerstag kamen meine Freunde um kurz nach 12:00 Uhr zu mir. Smegol, Affenjunge, Westwood und ich das bedeutete Spaß von Anfang an.

Das Auto war zwar schon voll bis Anschlag, aber trotzdem gingen meine Sachen noch rein

Ab auf die Highway. Unterwegs hatten wir die Idee unseren Freund TaunusNiva zu besuchen.
Gesagt getan - der war echt überrascht und hat sich riesig gefreut.
Jetzt hieß es Kilometer fressen. War aber kein Problem, es war extrem lustig.
So kamen wir dann gegen 17:00 Uhr da. Klar unsere Schweizer Freunde waren schon da.

Sofort machten sich die Jungs daran die Unterkunft aufzubauen.

GoLite Shangria 3 - Steph ist schon fertig


Mein DD Tarp 3x3 m vorne mit dem Poncho zugemacht

Hobotest - draussen will Hobos testen - dazu habe ich auch die ganz neue Bushbox mitgebracht



Topf drauf - schaun mer mal



Der große Hobo ist auch schon voll im Gange

Man darf von der kleinen Bushbox nicht zuviel erwarten - und auch nicht zuviel einfüllen auf einmal.
Wenn man Zeit hat und schön kleine Hölzchen nach und nach einfüllt, dann hat man auch nach 10 Minuten kochendes Wasser.
Er ist halt sehr klein vom Packmaß her und wiegt nur 240 g

Er ist durchaus brauchbar, wenn man mal ein Kaffee oder eine Suppe zubereiten möchte - zur Not geht auch ein Fertiggericht.
Badischer Schinkenspeck

Ja so langsam wird es dunkel - das Feuer wärmt.




Freitag morgen - alle haben überlebt - es gibt Frühstück - Tracker ist auch schon da.


draussen erklärt die Edeka Ostfriesenmischung 1000g

Da geht der Klaus und baut sein Haus



draussen erklärt, wo es beim Tarpaufbau ankommt. Das neue DD 3x3 m Tarp von SurvivalOberschwaben



Manni ist gekommen


An dieser Stelle - eine perfekte Organisation - unglaublich - hier stimmt alles.



Es werden immer mehr

Im Hintergrund der Eigenbau-Hobo von draussen und vorne der von realtree

Steph hält ersteinmal eine von den 5 wichtigsten Mahlzeiten am Tag




Sehr schön die Eichbuckhütte

die Hälfe wird wohl da sein mittlerweile

Wolterdingen liegt am Ostrand des Schwarzwaldes und ist der größte Stadtteil von Donaueschingen

Gleich mal eine kleine Wanderung unternehmen, das bringt auch den Kreislauf in Schwung



Die Holzwirtschaft ist natürlich hier auch in vollem Gange


Das Camp von oben






SurvivalDog - Kelte und Finnwal sind angekommen

Kenny, dicon.de - es werden mehr und mehr




Ein polnisches Militär-Zelt


Finnwal - absoluter Minimalismus


Das ist ein Biwaksack

Westwood bereitet ein paar Abseilübungen vor.




Die Zelt- und Tarpstadt wird größer

Die neuen Ranger II Tarps von Begadi



Das wird der Löffel fürs Risotto




















Mise en place für das Risotto



Vargo Titanhobo mit Canteen Cup

Wasser kocht

sprudelnd

immer wieder Hobotests

Das Schwedenfeuer (oder Finnenkerze, Schwedenfackel, Ligurische Dachfackel, Sibirische-, Warm-Log, oder auch Russische Baumfackel) ist eine Wärme- und Lichtquelle aus einem senkrecht stehenden, in der eingeschnittenen Mitte brennenden Baumstamm. Es wurde im Dreißigjährigen Krieg in Europa bekannt und wird heute bei Freizeitaktivitäten (vor allem im süddeutschen Raum) und auch von Waldarbeitern genutzt. Durch die Auflagefläche oben und die gute Glut kann es auch hervorragend zum Kochen verwendet werden.
Verglichen mit einem Lagerfeuer hat es den Vorteil, dass es kompakter ist und somit mehrere kleine Wärmequellen über ein Areal verteilt werden können; der Aufwand zur Vorbereitung ist jedoch größer Quelle: Wikipedia



Risotto - sensa fine

großes Kompliment an misfit - hervorragendes Risotto - immer wieder







Finnwal schläft noch

Salad auch

Kleine Knotenkunde


So - wir müssen raus - kleine Truppe und ab

AJ erklärt, an welchen Merkmalen man auch im Winter erkennen kann, um welchen Baum es sich handelt.


Schwarze Knospen




Die Spuren sind durch das Tauwetter meist schon sehr verwischt







Ein Wolf


Ein Bär

Wildhog ist auch da

Ein Gamsbock


Zurück geht es gleich weiter mit Bogenschießen



und wer ist zu Besuch gekommen - Joe Vogel





Johannes Joe Vogel, Jahrgang 1984, studierte Biologie in Karlsruhe. Aber eher nebenberuflich. Denn der Survivalexperte ist nicht nur regelmäßig weltweit auf Expedition, sondern hat mit dem Buch Tierische Notnahrung ein Standardwerk geschaffen.

Compoundbogen




Joe Vogel demonstriert eine Speerschleuder




Fjällräven Vintage Rucksack

Das Messser des Meisters - selbst entworfen und vom messermacher.at - Richard Kappeller gebaut.

Tierische Notnahrung

Kaninchen waidgerecht abziehen und ausnehmen




Fell ist abgezogen

Wichtig - beim Ausnehmen auf keinen Fall die Galle (sitzt direkt auf der Leber) beschädigen



Am Lagerfeuer mit MateTee aus einer Calabaza

In grillgerechte Stücke zerlegen








Joe Vogel referiert aus seinem neuen Buch
Outdoor- und Survivalmedizin: Selbstbehandlung in Extremsituationen
Vorbestellbar. Erscheinungstermin: 30. April 2013
Welche Möglichkeiten bieten sich einem Laien, Verletzungen korrekt zu erkennen und zu behandeln? Behandlung der häufigsten Notfälle in Extremsituationen mit begrenzten Mitteln. Unterkühlung

Wir finden eine Person im Wald
Beurteilung von Bewusstsein, Atmung, Puls



dementsprechende Maßnahmen einleiten




Schockzustand und Behandlung, stabile Seitenlage, Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung








Transport








Fell soll gegerbt werden

Feuer zum gerben

Fell ist über dem Feuer - jetzt kommt noch Folie drum

Heute abend gibt es Gulasch - wieder hervorragend zubereitet von misfit



Sonntagsfrühstück




Leider ist zu Ende - einpacken und abfahren
